SimultanProjekte 2024
01. – 14.06.2024
Apollo, der von Daphne besessen ist und sich in den Kameras verkörpert, versucht, Daphne, ihren Körper, unter der durchschlagenden Wirkung der Fotografe zu fangen. Aber Daphne, in der Überzeugung ihrer Freiheit jenseits ihres Körpers, läuft nicht mehr davon, sie weiß, dass sie im Bild nicht gefangen werden kann. Sie hingegen kämpft gegen die bleiernen Pfeile, die Eros auf sie schießt, um sie in ein Wesen zu verwandeln, das sich der Liebe widersetzt und nicht in der Lage ist, aus eigenem Antrieb heraus abzulehnen oder zu akzeptieren. Daphne ist in der Tradition der griechischen Mythologie eine schöne Nymphe, Tochter eines Flusses, die, um den Armen eines Apollo zu entkommen, der von seinem Verlangen sie zu besitzen, berauscht ist, beschließt, ein Baum zu werden und ihr Leben aufzugeben, bevor sie von ihm gefangen wird. In dieser Geschichte wird Daphne als das unerreichbare Objekt der Begierde Apolls dargestellt, als eine fatterhafte Seele und ein widerstrebendes Herz, das so entschlossen ist, dass es sich nicht einmal der Macht eines der mächtigsten Götter des Olymps beugen würde.
Ihre Geschichte spielt also am Rande einer anderen Geschichte, in die sie verwickelt ist, dem Konfikt zwischen Eros und Apollo. Der Herr von Delphi, der im Rausch des Sieges über ein Ungeheuer, das er mit Pfeil und Bogen besiegt hat, spottet über Eros und beleidigt ihn, indem er ihm unterstellt, er sei nicht würdig, einen Bogen zu führen, eine Waffe, die für Jäger und Helden bestimmt ist. Nach dieser Beleidigung beschließt Eros, sich zu rächen und zu zeigen, dass seine Fähigkeiten und seine Pfeile nicht tödlich sein müssen, um selbst den unsterblichsten aller Götter zu verletzen. Dem Gott der Verliebtheit gelingt es, Apollo mit einem goldenen Pfeil ins Herz zu schießen, der in seinem Opfer ein brennendes Verlangen nach der ersten Person weckt, der er begegnet. Apollo verliebt sich in Daphne, auf die Eros seinerseits einen Pfeil mit einer stumpfen Bleispitze schießt, der genau das Gegenteil bewirkt: Er erzeugt eine tiefe Abneigung und verschließt das Herz seines Opfers für die Liebesbegegnung. Dann beginnt die Verfolgungsjagd. Apollo verfolgt sie und erklärt ihr seine Liebe zu Daphne, die nach ihrer unverwüstlichen Flucht und aus Angst vor ihrer drohenden Gefangennahme schließlich den Fluss, ihren Vater, bittet, sie von Apollo zu befreien. Daraufhin verwandelt Peneus sie mittels Metamorphose in einen Lorbeerbaum.
DER BLEIENER PFEIL, 2024, Mix Media, Maße Variabel
Sebastian Mejia präsentiert Erotico Inestable
Performer:innen: Daphne Glinzig, David Conde